Heise News
Heise News
heise online Top-News
Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer-
TÜV-Verband: Mehrheit will verpflichtende Prüfung von KI-Systemen
Befragte wünschen sich regulierte KI-Anwendungen, zeigt eine neue Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands. Dieser will gerne KI-Kontrolleur werden.
-
Interview mit The Verge: Sam Altman maulfaul über seinen Rauswurf
"Dazu kann ich nichts sagen" – wiederholt Sam Altman bei Fragen zu seinem Rauswurf und Q*. Ein bisschen Inhalt gibt es dann aber doch.
-
Bundespresseamt lässt falsches Scholz-Video sperren
Ein Video mit einem gefälschten Bundeskanzler ist auf Instagram nicht mehr zu sehen. Das Amt für Presse und Information hatte sperren lassen, auch auf Youtube.
-
Möglicherweise planetenbildende Scheibe um extragalaktischen Stern entdeckt
In der Milchstraße wurde die Bildung von Sternen und Planeten in verschiedenen Phasen studiert. Nun gibt es einen bahnbrechenden Fund aus einer Nachbargalaxie.
-
Studie: Kein "schlagender Beweis" für gesundheitliche Folgen von Internetnutzung
Wenn es Menschen irgendwo auf der Welt in den vergangenen 20 Jahren besser oder schlechter ging, lag das nicht am Internet, heißt es in einer riesigen Studie.
-
WTF: Erfundene Frauen als angebliche Sprecherinnen: Entwicklerkonferenz wird abgesagt
Die Devternity hat offenbar auch mit der Ankündigung mehrerer Sprecherinnen hochkarätige Auftritte an Land gezogen. Die Frauen gibt es aber offenbar gar nicht.
-
Bundesweites Semesterticket für 29,40 Euro beschlossen
Die 3 Millionen Studierenden in Deutschland sollen für 29,40 Euro monatlich bundesweit den ÖPNV nutzen können. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt.
-
Autogipfel im Kanzleramt: Im Ziel sind sich alle einig
Der Verkehrssektor soll mit Elektroautos weniger umweltschädlich werden. An Ideen und Forderungen, wie dies zu erreichen sei, mangelt es nicht.
-
Antisemitismus bei X/Twitter: Hollywood-Studios verstummen, immer mehr Abschiede
US-Filmstudios betreiben Accounts auf X/Twitter mit Millionen Followern. Schon seit Tagen sind sie verstummt, Neuigkeiten gibt es stattdessen jetzt auf Threads.
-
Strom-Bremsen zu Spitzenlastzeiten: Bundesnetzagentur legt Regeln fest
Falls immer mehr Wärmepumpen oder Elektroautos Strom benötigen, könnte das Netz überlastet werden. Dafür hat die Bundesnetzagentur nun Regeln vorgelegt.
-
Fobizz: Künstliche Intelligenz ist längst in den Klassenzimmern angekommen
Über die Bildungsplattform Fobizz können Lehrkräfte Schülern KI-Tools zugänglich machen. Wie sie das bisher gemacht haben, hat sich Fobizz genauer angesehen.
-
"Secure by design": 18 Staaten unterzeichnen neue KI-Richtlinien
Deutschland und 17 weitere Länder wollen KI von Grund auf sicher machen. Die Vereinbarung gilt auch für Produkte, die andere KI-Systeme nutzen.
-
Facebook-Konzern: Russland setzt Pressechef von Meta auf Fahndungsliste
Facebook und Instagram sind in Russland gesperrt, Meta ist als "extremistisch" eingestuft. Nun wurde bekannt, dass nach dem Pressechef sogar gefahndet wird.
-
Wissenschaftler: "Tablets und Laptops machen die Kinder dümmer"
Über 40 Forscher rund um die Gesellschaft für Bildung & Wissen fordern ein Moratorium der Digitalisierung an Schulen und Kitas. KI dürfe Lehrer nicht ersetzen.
-
Atommüll: Endlager Schacht Konrad kostet zusätzlich 2,64 Milliarden Euro
Im künftigen Endlager Konrad sollen ab den 2030er Jahren schwach- und mittelaktive Atom-Abfälle landen. Es gibt Verzögerungen und es wird teurer.
-
i-Seeds: Forscher sammeln Umweltdaten mit fluoreszierenden Ahornsamen
Mittels künstlichen Ahornsamen aus dem 3D-Drucker wollen Forscher Umweltdaten sammeln. Die i-Seeds werden dabei von einer Drohne abgeworfen.
-
Bis 2030 sollen 80 Prozent der EU-Bevölkerung digitale Grundkompetenzen erlangen
Mitgliedsstaaten der EU sollen laut EU-Rat digitale Bildung breit verfügbar machen und auch in Sachen Infrastruktur nacharbeiten.
-
"Hybride Bedrohungen": EU-Cybersicherheitsübung zum Schutz von Wahlen
Institutionen der EU und der Mitgliedsstaaten testeten bei "Elex 23" Krisenpläne und Reaktionen auf potenzielle Cybersicherheitsvorfälle rund um die Europawahl.
-
Kreislaufwirtschaft: EU-Staaten wollen Recht auf Reparatur oder Ersatz
Der Ministerrat stellt sich beim geplanten Recht auf Reparatur anders auf als das EU-Parlament. Fahrräder sollen nicht unter die geplante Richtlinie fallen.
-
Atlassian rüstet Jira Data Center and Server & Co. gegen mögliche Attacken
Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für verschiedene Softwarelösungen von Atlassian. Es kann Schadcode auf Systeme gelangen.