Willkommen
auf der Homepage von
Storch IT-Beratung
Heise News
heise online Top-News
Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer-
SAP patcht attackierte, kritische Schwachstelle außer der Reihe
Eine kritische Sicherheitslücke nötigt SAP zum Update außer der Reihe. Sie wird bereits in freier Wildbahn angegriffen.
-
Mobilfunk: EWE und Freenet klagen gegen Frequenzverlängerung
Die Bundesnetzagentur hat die Nutzungsrechte für Frequenzen bis 2030 verlängert. Dagegen klagen jetzt zwei Anbieter, die damit schon einmal Erfolg hatten.
-
Windows-Update-Vorschauen: Vorerst nur für älteres Windows
Microsoft verteilt die Update-Vorschauen für Windows 11 23H2, 22H2 und Windows 10 22H2; inzwischen auch für Win11 24H2.
-
US-Ampel-Hack: Hersteller machte es Spaßvögeln denkbar leicht
In mehreren US-Großstädten ertönten die Stimmen von Elon Musk, Jeff Bezos und anderen Tech-Chefs aus Fußgängerampeln. Jetzt ist klar, wie das passieren konnte.
-
Microsoft fixt Remote-Desktop-Probleme
Microsoft hat nun Probleme behoben, durch die RDP-Sitzungen mit Windows 11 und Server 2025 einfrieren konnten.
-
Verdrängungspreise, Sicherheitsgefahr? – US-Ermittlungen gegen TP-Link
Router von TP-Link sind in den USA weit verbreitet. Jetzt will die US-Regierung angeblich ermitteln, ob sie eine Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen.
-
Solar Orbiter macht die bislang größte Aufnahme unserer Sonne
Aus 200 Einzelaufnahmen des Solar Orbiters hat die ESA die bisher größte Aufnahme unserer Sonne zusammengesetzt. Sie zeigt den Stern im ultravioletten Licht.
-
Razr 60 Ultra und Razr 60: Neue Foldables von Motorola
Motorola legt neben der Edge-Serie auch seine Foldables neu auf. Das Razr 60 Ultra setzt auf Power, das Razr 60 auf einen bezahlbaren Preis.
-
TSMC: So sehen Kilowatt-GPUs der Zukunft aus
Rechenbeschleuniger aus mehreren Chips werden immer komplexer. TSMC will Logikchips übereinanderstapeln und Teile der Stromversorgung integrieren.
-
WhatsApp: "Advanced Chat Privacy" liefert Schutz der Privatsphäre
In WhatsApp soll künftig die "Advanced Chat Privacy" für mehr Privatsphäre sorgen und sensible Inhalte vor Weitergabe schützen.
-
Switch 2: Nintendo von hoher Nachfrage überrumpelt
In Japan und den USA warnt Nintendo: Es kann sein, dass man zum Launch keine Switch 2 bekommt. Auch in Deutschland scheint der Vorrat knapp zu werden.
-
Microsoft: Windows-Update schafft neue Schwachstelle
Ein Microsoft-Update zum Schließen einer Sicherheitslücke legt den Ordner "inetpub" an. Und schafft ein neues Sicherheitsleck.
-
Gerichtsverhandlung über die Zukunft von Google: OpenAI würde Chrome kaufen
Vor einem US-Gericht wird aktuell verhandelt, ob Google Chrome verkaufen muss. Sollte es dazu kommen, hätte OpenAI Interesse, hat der ChatGPT-Chef dort erklärt.
-
Nur noch digitale Bilder: Was ab Mai für Perso, Reisepass und Co. gilt
Deutsche Passbilder dürfen nur noch direkt im Bürgeramt oder von zertifizierten Fotografen gemacht und digital verarbeitet werden. Das soll Sicherheit erhöhen.
-
Ubuntu 25.04: Update offenbar temporär gestoppt
Zum Osterwochenende ist Ubuntu 25.04 erschienen. Das Upgrade insbesondere der KDE-Version macht Probleme, weshalb es nun gestoppt wurde.
-
KI-Videos und -Bilder für alle: Amuse 3.0.1 vereinfacht Umgang mit KI
Amuse ist ein Windows-Programm, mit dem sich generative Bilder-KI von allen nutzen lässt. Neu in Version 3.0.1 sind Video-KI-Modelle.
-
IT-Panne: Hunderte arbeiten mit veralteten Sicherheitschecks an deutschen AKWs
Um am Rückbau deutscher Atomkraftwerke mitzuarbeiten, bedarf es einer Sicherheitsüberprüfung. In Schleswig-Holstein ist sie zurzeit technisch nicht möglich.
-
Support-Ende von Ubuntu 20.04 dräut
Der Support für Ubuntu 20.04 endet in wenigen Wochen. Ubuntu empfiehlt ein Upgrade oder erweiterten Support mit Ubuntu Pro.
-
Weltraumteleskop James Webb: Bislang klarster Hinweis auf außerirdisches Leben
Der Exoplanet K2-18 b steht schon länger im Fokus der Forschung. Nun meldet ein Forschungsteam, dort die eindeutigsten Hinweise auf Leben entdeckt zu haben.
-
Updates von Oracle: 378 Security-Patches aber nichts zum Einbruch in die Cloud
Im Rahmen des regelmäßigen Update-Zyklus liefert Oracle Patches satt für fast die gesamte Produktpalette, die die Kunden zügig installieren sollten.